Realgymnasium Rämibühl Zürich

IMG_2348.jpeg

Arbeitswoche der Klasse 5a: Berlin im Spiegel der Geschichte

IMG_2348.jpeg

Die Klasse 5a hat die RG-Woche vom 30.9-4.10 gemeinsam mit Geschichtslehrer Kaspar Kägi und Deutschlehrerin Salome Flühler in Berlin verbracht, um im Rahmen des SHT-Projekts die Stadt und ihre bedeutenden historischen Stätten zu erkunden und Interviews mit Personen zu führen, die uns das jeweilige Ereignis fassbarer machen liessen. Das Projekt mit dem Titel „Berlin im Spiegel der Geschichte“ hatte das Ziel, die Spuren der Vergangenheit zu erforschen und zu verstehen, wie geschichtliche Ereignisse das Leben verschiedener Personengruppen bis heute beeinflussen.  

Während der Woche besuchte die Klasse verschiedene Mahnmale und historische Orte, die an bedeutende und oft tragische Wendepunkte der Geschichte erinnern. Darunter waren zum Beispiel das Holocaust-Mahnmal und die Gedenkstätte Hohenschönhausen, das ehemalige Stasi-Gefängnis. Diese Orte halfen den Schüler:innen das Schicksal der Menschen zu begreifen, deren Leben durch Krieg, Verfolgung und Unterdrückung verändert wurde. Wir lernten auch Gegenden der Stadt kennen, die die Spuren neuerer Geschichte tragen, wie das RAW-Gelände in Friedrichshain, das wir in Form einer interaktiven Streetart-Führung erkundeten. 

Ein besonderes Highlight der Woche war der Besuch des Deutschen Theaters, als wir das Stück “Der zerbrochene Krug” besuchten. Abends hatten wir immer die Gelegenheit, ein wenig Freizeit zu genießen und die moderne Seite Berlins zu erleben. 

Das Ziel dieser Reise war es, Bild- und Ton-Material und Eindrücke für das SHT-Projekt zu sammeln, das entweder in Form eines Kurzfilms oder eines Podcast umgesetzt werden soll. Die Eindrücke aus der Woche sollen nun genutzt werden, um die gesammelten Informationen kreativ weiterzuverarbeiten und uns gegenseitig jene Themen und Winkel in Berlin zu zeigen, die nur die einzelnen Gruppen gesehen hatten. Diese Filme und Podcasts werden uns auch später noch an die gemeinsame Woche in Berlin erinnern. 

Text: Kyara Meier (5a)