
Das RG verfügt über ein breites Beratungsangebot für Lehrer:innen und Schüler:innen. Wir sind Mitglied im Netzwerk «Gesunde Schule Schweiz» und möchten gemeinsam mit allen Schulangehörigen für einen sicheren, anregenden und gesundheitsförderlichen Schulalltag sorgen. Den Lehrpersonen stehen für die Arbeit an Anliegen aus dem beruflichen Alltag und die Weiterentwicklung der Berufskompetenz die Fallbesprechung in der Supervision und die Beratung zu individuellen Anliegen im Einzelcoaching zur Verfügung. Wir verstehen diese Beratungsangebote als ein Professionalisierungsangebot unserer Institution, das Lehrpersonen auch ausserhalb von herausfordernden Situationen begleitet und in ihrer beruflichen Entwicklung stärkt.
Wir orientieren uns in allen Beratungsangeboten an den folgenden Grundsätzen:
- Wir fördern die Selbstbestimmung und handeln diesbezügliche Spielräume gemeinsam aus;
- Wir pflegen den offenen Dialog und zeigen uns im Schulalltag flexibel;
- Stimmungen und Konflikte werden wahrgenommen und angesprochen;
- Wir vertreten in pädagogischen Grundfragen als Schule klare, gemeinsame Haltungen und vertrauen darauf, dass diese orientierend wirken und die Ressourcen aller schonen;
- Wir sind als Gemeinschaft um Fürsorge und Sicherheit aller Schulangehörigen besorgt;
- Wir stellen uns Herausforderungen mit Ruhe statt mit Hektik;
- Wir stärken die Selbstwirksamkeit, indem wir dem Gegenüber Vertrauen schenken, und indem wir Authentizität als Qualitätsmerkmal begreifen;
- Wir verstehen Unterricht als persönliche und raffinierte Kulturtechnik im Ausdruck der eigenen Fachlichkeit;
- Wir halten das Wissen und die Kompetenz hoch und begreifen uns in ständiger Entwicklung.
Unser Konzept ist in Zusammenarbeit mit der PHZH entstanden. Alle Details zum Angebot können dem Coaching-Flyer und unserem Konzept entnommen werden.
Für Informationen zum Angebot kontaktieren Sie Simone Heller-Andrist, ZHE Zentrum für Hochschuldidaktik und -entwicklung, PHZH.