Realgymnasium Rämibühl Zürich

IMG_1539_0.jpeg
IMG_1741%20%282%29_1.jpeg
IMG_1511.jpeg
IMG_1338.jpeg

Das RG im Debattierfieber: Halbfinale von „Jugend debattiert“

IMG_1539_0.jpeg

Das Publikum nimmt voller Spannung in der Aula Platz. Es ist mucksmäuschenstill. Vorne an den schlichten Rednerpulten stehen vier Schülerinnen und Schüler. Sie nehmen nochmals tief Luft und warten gespannt, bis das ominöse Glöckchen die Stille durchbricht. Der Startschuss in die Debatte. In den folgenden 24 Minuten wird heiss diskutiert. Gelegentlich geht ein Lacher durch das Publikum, stellenweise ist ein Raunen zu vernehmen. Wenn sich solche Szenen ereignen, ist es wieder so weit: Die Viertklässlerinnen und Viertklässler des Realgymnasiums sind im Debattierfieber! 

Am 13. Dezember fand nun das RG-interne Halbfinale von «Jugend debattiert» statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich zuvor in klasseninternen Debatten für die weiterführenden Ausscheidungen qualifiziert. Die Streitfragen der RG-internen Debatten präsentierten sich vielfältig. So wurde beispielsweise über eine staatliche Unterstützung von bisher unbezahlt geleisteter Care-Arbeit, über eine vereinheitlichte Einbürgerung in die Schweiz und über eine stärkere Sanktionierung der Fussballvereine für fehlbares Fanverhalten debattiert. Mit sachkundigen Argumenten, hohem rhetorischen Geschick und bemerkenswerter Gesprächsfähigkeit machten es die Debattierenden der Jury, bestehend aus Gaby Rüssli (Juristin/Mitglied der RG-Schulkommission), Gabriela Merz (ehemalige Deutschlehrerin am RG und Verlegerin), Simone Arpino (Geschichtslehrerin am RG) und Arthur Petrov (2. Platz 2023) nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen.

Letztlich konnten sich folgende Schülerinnen und Schüler für das Finale von «Jugend debattiert», das am 13. Januar 2025 in der Aula durchgeführt wird, qualifizieren: Emma Natalucci (4a), Finn Huber (4a), Irina Savicic (4b), Jannis Greile (4b), Rafael Bengtsson (4b), Anabel Hoffmann (4d), Jan Krimmel (4d), Hannah Eitel (4i), Inès Rothfahl (4a, Ersatz), Lara Etzler (4a, Ersatz).

Herzlichen Glückwunsch!