Realgymnasium Rämibühl Zürich

IMG_3178.jpeg
IMG_3183.jpeg

Der Preis der Freiheit – Besuch des litauischen Botschafters Darius J. Semaška

IMG_3178.jpeg

Im Rahmen des Europatags besuchte der litauische Botschafter Darius J. Semaška für die Schweiz das RG. Das von der EU initiierte Projekt “Tell Your Own European Story” hat das Ziel, Diskussionen zwischen Schulklassen und Botschaftern über die europäische Zusammenarbeit anzuregen.

Der litauische Botschafter und die Schüler:innen des Ergänzungs- und Präferenzfaches Geschichte wurden mit einer Einstiegsrede auf Litauisch und Deutsch von der RG-Schülerin mit litauischen Wurzeln Lija Dauksaite und von unserem Rektor Tobias Weber willkommen geheissen. Ein warmer Auftakt, der scheinbar auch den litauischen Botschafter gefiel. Es folgte eine detaillierte und interessante Schilderung der litauischen Unabhängigkeitsgeschichte. Bis heute ist die Ablehnung in Litauen gegen den russischen Einfluss gross. Semaškas Grossvater war selbst im Widerstand hingerichtet worden und jede Familie in Litauen hat solche tragischen Schicksale unter den Vorfahren. Im Gegensatz zu der Schweiz entschied sich Litauen deshalb bewusst gegen die Neutralität; schon bald nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 näherte sich das baltische Land der EU und der NATO an, was 2004 mit dem Beitritt resultierte.

Bis heute bildet die NATO eine Sicherheitsgarantie für Litauen. Die EU sei zwar ein politischer und wirtschaftlicher Riese, aber ein militärischer Zwerg. Semaška bedauerte, dass angesichts der aktuellen Bedrohung viele europäische Staaten immer noch zu wenig in die militärische Verteidigung investierten. Sein Land versuche mit gutem Beispiel voranzugehen, zähle sich zu den führenden Unterstützern der Ukraine und erhöhe seine Militärausgaben jährlich um 30%. Das Ziel für nächstes Jahr sei es, 5% des BIP in die Verteidigung zu investieren.

Im Anschluss kam es zu einer engagierten und hoch interessanten Fragerunde der RG-Schüler:innen, welche die Aufgaben als Botschafter, den Zollkrieg mit den USA und die steigende Bedrohungslage in Europa beinhaltete. Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Darius J. Semaška mit einem Lachen für die spannenden Fragen und ein bis zum Schluss «waches Publikum».

Wir danken dem litauischen Botschafter in der Schweiz für seine wertvollen Einblicke und Einschätzungen zur europäischen Zusammenarbeit.

Text: Gabriel Pauli (6c) / Fotos: Emilia Haake und Maya Giannò (4b)