
- Ausflug mit welcome to schoolAusflug mit welcome to school
- Exkursion der Spanischklassen 4d und 4e: Camino de SantiagoExkursion der Spanischklassen 4d und 4e: Camino de Santiago
- Ausflug mit welcome to schoolAusflug mit welcome to school
- Exkursion der Spanischklassen 4d und 4e: Camino de SantiagoExkursion der Spanischklassen 4d und 4e: Camino de Santiago
Elias Baumann gewinnt Silbermedaille an der Physik-Olympiade!

Vom 13. Juni bis 17. Juni fand in Sofia, Bulgarien die 9. Europäische Physik-Olympiade statt. Rund 190 Jugendliche aus 40 Ländern zeigten, wie kreativ sie sind: Sie lösten herausfordernde Physik-Aufgaben - von Optik über Mechanik bis zu Magnetismus. Dem Schweizer Team gelang dies sehr gut: Es gewann die allerersten zwei Schweizer Silbermedaillen am Anlass.
- Elias Baumann aus Zürich (Realgymnasium Rämibühl, ZH) und Fynn Krebser aus Embrach (ehem. Kantonsschule Zürcher Unterland, ZH) gewinnen je eine Silbermedaille - es sind die ersten Silbermedaillen überhaupt für die Schweiz, seit sie am Anlass teilnimmt.
- Noelia Cheridito (Kantonsschule Glarus, GL) und Svenja Felber (Kantonsschule Trogen, AR) wurden mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.
- Luis Gördes (Stiftsschule Engelberg, OW), der aus Stäfa kommt, erhielt eine Ehrenmeldung.
Die Jugendlichen lösten zwei fünfstündige Prüfungen. Nebst theoretischen Aufgaben zu Optik, Mechanik und Magnetismus wurde es auch ganz praktisch: Bei der experimentellen Prüfung ging es um die Grundlagen neuronaler Netze, die als elektrische Schaltkreise modelliert wurden. Und um optische Beugung, mit der unsichtbare Strukturen auf einer dünnen Folie enthüllt werden konnten. Bronzemedaillengewinnerin Svenja ist glücklich mit der Themenwahl: “Die erste Theorie- und die zweite Experimentalaufgabe waren zu Optik, das liegt mir, ich fand die Aufgaben super.”
Für Elias, Fynn, Noelia und Luis bedeutet die Europäische Physik-Olympiade (EuPhO) auch das Ende ihrer Teilnahmen an den Wissenschafts-Olympiaden. “Wir sind glücklich, mit einem Höhepunkt abzuschliessen", erzählt Elias. Die Vier werden sich an zwei Orten wieder begegnen: An der ETH Zürich, wo Noelia und Luis bald Maschineningenieurwissenschaften studieren werden, während Elias und Fynn sich für ein Physik-Studium entschieden haben. Und zweitens als Organisatorinnen und Organisatoren der kommenden Physik-Olympiade 2025/26, wo sie ihr Wissen und ihren Enthusiamus an jüngere Schülerinnen und Schüler weitergeben werden.
Wir gratulieren Elias Baumann (Matura am RG 2024) zu diesem grossen Erfolg!
Die Wissenschafts-Olympiade fördert Jugendliche, weckt wissenschaftliche Begabungen und Kreativität und beweist: Wissenschaft ist spannend. Jedes Jahr gibt es 11 Olympiaden und etwa 10’000 Teilnahmen: Workshops, Lager und Prüfungen in Astronomie, Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Linguistik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft. Die Organisatoren sind junge Forschende, Studierende oder Lehrpersonen, die freiwillig viele Stunden und Herzblut in das nationale Programm investieren. Die besten Teilnehmenden vertreten die Schweiz an internationalen Wettbewerben.
- Ausflug mit welcome to schoolAusflug mit welcome to school
- Exkursion der Spanischklassen 4d und 4e: Camino de SantiagoExkursion der Spanischklassen 4d und 4e: Camino de Santiago