Realgymnasium Rämibühl Zürich

IMG_9408_1.jpeg

Elsass-Exkursion des EF/PF Geschichte

IMG_9408_1.jpeg

Unsere zweitägige Exkursion ins Elsass ist eine Reise durch die Geschichte Europas des 20. und 21. Jahrhunderts. Die ersten beiden Stationen stehen mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg in Verbindung. Auf dem Hartmannsweilerkopf konnten wir uns mit der Geschichte des Ersten Weltkrieges, dem Stellungskrieg und der Situation der deutschen und französischen Soldaten in den Schützengräben auseinandersetzen. Ein zentrales Thema dort ist auch die Erinnerungskultur und die Geschichte des Erinnerns. Der Besuch der Gedenkstätte Natzweiler-Struthof war beeindruckend und bewegend. Es war intensiv und wichtig, sich mit den Verbrechen der Nationalsozialisten am Ort des ehemaligen Konzentrationslagers und den Schicksalen der dorthin Verschleppten zu beschäftigen. Im Kontrast zu dieser Geschichte der Gewalt stand der Besuch des Europaquartiers in Straßburg, insbesondere des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Die Gebäude des Europarates sowie des europäischen Parlaments stehen beide für die europäischen Projekte, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs den Frieden in Europa wahren und die Durchsetzung der Menschenrechte gewährleisten wollen. Besonders spannend war das einstündige Gespräch mit Andreas Zünd, dem Schweizer Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Herr Zünd hat die Fragen der Schüler und Schülerinnen beantwortet und von seinen eigenen Erfahrungen gesprochen.

Text: Ashkira Darman