Realgymnasium Rämibühl Zürich

IMG_0213_1.jpeg
IMG_0214.jpeg

Exkursion der Spanischklassen 4d und 4e: Camino de Santiago

IMG_0213_1.jpeg

Die Spanischklassen 4d und 4e behandelten kürzlich das Thema Jakobsweg im Unterricht. In der Auffahrtswoche machten wir uns in einem Selbstversuch auf eine 3-tägige Exkursion, um einige Etappen des Schweizer Abschnitts des Jakobswegs zu begehen.

Wir starteten mit einer von Schwester Marianne Franziska geleiteten Führung im Kloster Wurmsbach in Jona. Auf dem - leider sehr regnerischen - Weg nach Pfäffikon SZ passierten wir u.a. die Pilgerherberge Rapperswil, den Muschelweg und den Pilgersteig mit Kapelle. Unterwegs sammelten wir nicht nur die offiziellen Stempel im Pilgerausweis, sondern erfuhren in Mini-Presentaciones auch noch, welchen Hintergrund und Bezug zum Jakobsweg die einzelnen Stationen hatten. Das Schlafen im Stroh, das gemütliche Ausruhen auf dem Bauernhof und das gemeinsame Kochen rundeten den ersten Tag ab.

Der zweite Tag begann mit einem Aufstieg bis zur Höhe des Etzelpasses mit der St. Meinrad Kapelle und weiter nach Einsiedeln, diesmal bei angenehmerem Wetter. Pater Lorenz und Bruder Meinrad führten uns durch das Kloster Einsiedeln. Auch im Pfadihus wurden wir wieder grossartig von einer Klasse bekocht.

Der letzte Tag startete mit Sonnenschein und führte uns zunächst der Sihl entlang Richtung Schwyz, bevor es aufwärts zur Kapelle Haggenegg ging, dem höchstgelegenen Punkt des Jakobswegs nördlich der Pyrenäen. Bei zunehmendem Regen meisterten wir den Aufstieg, genossen eine Pause im Gasthaus bei einem Heissgetränk und kämpften uns dann durch Starkregen, auf Umwegen und über Kuhweiden mit knöchelhohem Matsch wieder runter zur Postautohaltestelle.

Fazit: Total 49,9 km Weg - 18h Wanderzeit - 1203 Höhenmeter bergauf - 522 Höhenmeter bergab

Liebe Klassen 4d & 4e, starke Leistung!

 

Text: Madeleine Ehrensperger