Realgymnasium Rämibühl Zürich

IMG_7460.jpeg

Maturfeier 2024

114 Maturandinnen und Maturanden verlassen das RG!

IMG_7460.jpeg

Die Schulleitung des Realgymnasiums lud am Samstag, 6. Juli 2024 zur Maturfeier in der Grossen Kirche Fluntern.

114 Maturandinnen und Maturanden konnten anlässlich der Maturfeier von ihren Klassenlehrpersonen ihre Maturitätszeugnisse in Empfang nehmen.

Rektor Tobias Weber begrüsste alle Maturanden und Maturandinnen, Eltern, Gäste und Lehrpersonen zur Maturfeier. In seiner Rede liess er die Zeit am Jahr Gymnasium Revue passieren. Er erinnerte an wichtige Meilensteine in der gymnasialen Ausbildung und gratulierte den Maturandinnen und Maturanden zum Erreichten.

Die diesjährige Maturrede wurde von Frau Dr. Andrea Baumann, Politische Koordinatorin der Ständigen Vertretung der Schweiz bei den Vereinten Nationen in New York, EDA, gehalten. Frau Baumann berichtete in ihrer anregenden Rede vom eigenen Werdegang am RG und darüber hinaus und ermutigte die Maturandinnen und Maturanden sich weiterhin für politische Fragen und Zusammenhänge zu interessieren.  

Im Anschluss verlieh Prorektor Patrick Muff die Preise für die besten Maturitätsarbeiten des Jahrgangs. Die Maturandinnen und Maturanden, die mit den Jahrespreisen des Vereins ehemaliger Gymnasiasten und Gymnasiastinnen des Realgymnasiums (VEGR) ausgezeichnet wurden, sind unten aufgeführt. Besondere Erwähnung verdient ausserdem der Spezialpreis, den Elias Baumann (6i) für seine Maturitätsarbeit vom Department für Materialwissenschaften an der ETH Lausanne erhalten hat. 

Die stimmungsvolle Feier wurde umrahmt von Produktionen unseres Orchesters (Leitung: Fernando Scarabino, Eveleen Olsen, Gallus Hächler), von Laura Gunsch (6d) und ihrer Band, von Tänzerinnen der Tanzgruppe Rämibühl (Leitung Elfi Schäfer-Schafroth und Rachel Tinguely) und von unserer Bigband (Leitung Andreas Forster).

Der anschliessende Apéro auf der Terasse der Kirche Flunter bot viele Gelegenheiten, gemeinsam auf das Erlebte zurückzublicken und unserer Maturandinnen und Maturanden viel Erfolg und alles Gute für ihren nächsten Lebensabschnitt zu wünschen!      

 

VEGR-Jahrespreis: Liste der Preisträgerinnen und Preisträger

Kategorie phil. I

1. Rang: Luisa Matter, Klasse 6e (CHF 500.-) - «Ich ha nie, nie mit öpperem über mini Vergangeheit gredt» – Eine literarische Annäherung an die Erfahrungen administrativ versorgter Zwangsarbeiterinnen in der Schweiz von 1945 bis 1970 (Betreuerin: S. Arpino-Spicak)

2. Rang: Philine Oldenhage, Klasse 6i (CHF 200.-) - «Ein dunkel glänzender Fleck war da. Ich wusste sofort, was das ist.» – Eine Auseinandersetzung mit der ersten Menstruation (Betreuerin: A. Darman)

3. Rang: Simon Wirz, Klasse 6c (CHF 100.-) - Ein Podcast zu Wohnformen im Alter und Lebenszufriedenheit (Betreuerin: S. Flühler) 

 

Kategorie phil. II

1. Rang: Elias Baumann, Klasse 6i (CHF 500.-) - Thickness Identification of 2D Materials by Optical Imaging (Betreuerin: Y.L. Willems-Ong) 

2. Rang: Maria Pandharipande, Klasse 6a (CHF 200.-) - Riffle Shuffle Math – Die Mathematik hinter dem Karten Mischen (Betreuer: V. Künzle) 

3. Rang: Maya Piotrowska, Klasse 6a (CHF 100.-) - Zwischen Rot und Blau: Die Geheimnisse Kosmischer Wellen – Spektroskopische Analyse der Rot- und Blauverschiebung durch Auswertung kosmologischer Messobjekte (Betreuerin: Y.L. Willems-Ong)

 

Kategorie Kunst und Sport

1. Rang: Gina Kubli, Klasse 6d (CHF 500.-): When Bodies Touch (Betreuerin: I. Reist) 

2. Rang: Frida Korte, Klasse 6d (CHF 200.-) - DREI – Drei Persönlichkeiten, drei Zeiten, drei Themen – Ein Theaterstück über historische Perspektiven (Betreuerin: S. Arpino-Spicak)

3. Rang: Annabella Hollmen, Klasse 6b (CHF 100.-) - A Walk down Memory Lane: Eine malerische Auseinandersetzung mit Erinnerungen der Schulzeit (Betreuer: D. Lorenzi) 

 

Kategorie Solidarität und Nachhaltigkeit

1. Rang: Polina Scheidegger, Klasse 6e (CHF 500.-) - Gestalten des Bilderlehrbuchs «Wir erklären dir den Klimawandel» (Betreuer: P. Weiss)