
- Exkursion der Klasse 6c nach Leipzig und WeimarExkursion der Klasse 6c nach Leipzig und Weimar
- Erfolg für Emilia Haake (4b) und Hannah Strüver (2e) beim Storytelling-Schweiz-WettbewerbErfolg für Emilia Haake (4b) und Hannah Strüver (2e) beim Storytelling-Schweiz-Wettbewerb
- Exkursion der Klasse 6c nach Leipzig und WeimarExkursion der Klasse 6c nach Leipzig und Weimar
- Erfolg für Emilia Haake (4b) und Hannah Strüver (2e) beim Storytelling-Schweiz-WettbewerbErfolg für Emilia Haake (4b) und Hannah Strüver (2e) beim Storytelling-Schweiz-Wettbewerb
«Politikwissenschaft meets Kantis»: Referat von Professor Marco Steenbergen zu den Präsidentschaftswahlen in den USA

Am 22. Oktober 2024 besuchte Professor Marco Steenbergen vom Institut für Politikwissenschaften der Universität Zürich, ein renommierter Experte für amerikanische Politik und Demokratieforschung, im Rahmen des Projekts «Politikwissenschaft meets Kantis» das Realgymnasium Rämibühl, um mit den Schülerinnen und Schülern des Präferenzfaches und des Ergänzungsfaches Geschichte über die aktuelle politische Lage in den USA zu sprechen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand der Wahlkampf zwischen dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump und der aktuellen Vizepräsidentin Kamala Harris.
Herr Steenbergen lieferte dabei tiefe Einblicke in die Strategien und Herausforderungen beider Kandidaten. Er zeigte dabei auf, wie Trump weiterhin auf populistische Rhetorik und eine starke Mobilisierung seiner Basis setzt, während Harris versucht, als Stimme für Diversität und soziale Gerechtigkeit zu punkten. Besonders spannend war seine Analyse der Medienstrategie beider Lager und wie diese die öffentliche Wahrnehmung beeinflusst.
Text: Salomon Hürlimann (6e)

- Exkursion der Klasse 6c nach Leipzig und WeimarExkursion der Klasse 6c nach Leipzig und Weimar
- Erfolg für Emilia Haake (4b) und Hannah Strüver (2e) beim Storytelling-Schweiz-WettbewerbErfolg für Emilia Haake (4b) und Hannah Strüver (2e) beim Storytelling-Schweiz-Wettbewerb