
Kurzer Text über besondere Unterrichtsformen
Zweimal pro Schuljahr wird der normale Stundenplan für eine Woche, die „RG-Woche", aufgehoben. Die RG-Woche dient dem Projektunterricht, zum Teil extern, zum Teil klassenübergreifend und in vielfältiger Form.
Klasse | Projekte in der RG-Woche des Herbstsemesters |
---|---|
1 | KlassenlehrerInnenwoche |
2 | Datenwoche |
3 | Klassen- und Sportwoche |
4 | Individueller Sozialeinsatz |
5 | Arbeitswoche mit ortsrelevantem Thema, in Europa |
6 | Nature-of-Science-Woche |
Klasse | Projekte in der RG-Woche des Frühlingssemesters |
---|---|
1 | Interdisziplinäre Antikenwoche |
2 | Hauswirtschaftskurs (Strickhof) |
3 | MINT-Woche |
4 | Medienwoche |
5 | Fokuswoche |
6 | Gesellschaftspolitische Woche |
Schülerinnen und Schüler erhalten in diesem interdisziplinären Sprachkurs Gelegenheit, forschend und experimentierend zu erfahren, wie Sprache aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Der Kurs wird im Team-Teaching der Deutsch- und der Lateinlehrperson der Klasse durchgeführt.
Beim Halbklassenunterricht wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, damit die Schülerinnen und Schüler vermehrt gefördert werden können und ein Eingehen auf ihre Bedürfnisse leichter möglich ist. Schülerinnen und Schüler haben bessere Möglichkeiten, sich mündlich am Unterricht zu beteiligen, was besonders beim Sprachunterricht von grosser Bedeutung ist.
In den naturwissenschaftlichen Fächern und in Geografie werden Übungen als Erweiterung und zur Ergänzung des Normalunterrichts (sog. Praktika) durchgeführt. Die beschränkte Anzahl Laborplätze und die nötige intensive Betreuung der Schülerinnen und Schüler bedingen während den Praktika die Aufteilung der Klassen in Halbklassen.
In der 5. Klasse ist ein halber Wochentag unterrichtsfrei. Am Sammelhalbtag sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, selbstständig über längere Zeit an Projekten zu arbeiten. Der Sammelhalbtag dient damit der Förderung der Konzentration und der Vorbereitung auf die Hochschule.
Es sind jeweils drei Fächer, die für die Aufgabenstellung am Sammelhalbtag zuständig sind: Im 1. Semester der 5. Klasse Deutsch, Mathematik und das Schwerpunktfach; im 2. Semester der 5. Klasse Französisch, Geschichte und das Schwerpunktfach.