
- Schweizer Physik-Olympiade: Elias Baumann (5i) gewinnt Silbermedaille Schweizer Physik-Olympiade: Elias Baumann (5i) gewinnt Silbermedaille
- Besuchstage am RGBesuchstage am RG
Peter Pan - aktuelles Projekt der AG Theater Rämibühl
Aufführungen vom 20.03. bis am 15. April

Der fliegende Held aus dem Nimmerland bekämpft mit Hilfe von Wendy und ihren Brüdern Captain Hook und seine Piratenbande in der weit entfernten Fantasiewelt Nimmerland, wo auch die Bande der verlorenen Kinder zu Hause ist.
Wer war/ist dieser Junge, der niemals erwachsen werden will, wirklich? Wo trennen sich die reale Welt und das Nimmerland – wo verschmelzen sie?
Ausgehend von Erich Kästners Theaterfassung (basierend auf dem Original von J.M Barrie), über Disneys Verfilmungen bis hin zur mythischen Gottheit Pan gehen wir dem Mythos Peter Pan auf die Spur. Welche Hinweise in der Literatur zeigen ein anderes Bild als den jungen Helden aus dem Zeichentrickfilm? Wie lässt sich Peter Pans Beziehung zu seiner Mutter deuten und woher kommen die Interpretationen, dass Peter Pan auch eine dunkle Seite besessen hat, sodass ihm gar Kindesentführung und Gewaltfantasien zugesagt wurden?
Wir ziehen während unserer Forschungsreise Parallelen zu unserer eigenen Realität und interpretieren die verschiedenen Geschichten über Peter Pan neu. Dabei begleitet uns diese zentrale Frage: Wünschen auch wir uns manchmal nicht erwachsen werden zu müssen; den Verantwortungen, die auf uns warten, zu entfliehen und stattdessen in einer Fantasiewelt erfolgreich spannende Abenteuer zu bestreiten?
Mitwirkende und Daten
Ensemble
Alicia Löffler, Aman Afzali, Deen Federer, Anna Vankova, Cora Nanut, Fyn Stähelin, Liah Stempler, Lisa Waltenspül, Louis Rast, Mindra Theisohn, Nela Piwonska, Nina Dellmann, Noah Bernheim, Nour Rüttimann, Philine Oldenhage, Selma Stump, Stella Mayer, Theodor Davidoff
Bühnenbild, Kostüm und Licht
Theres Indermaur, Mikki Levy-Strasser
Sounddesign
Michael Schertenleib
Regieassistenz
Alex Gut, Célia Bode, Tomás Bashe Fernandez de Gamboa
Gesamtleitung
Joachim Aeschlimann, Sabina Aeschlimann, Daniel Riniker
Aufführungen 2023
29. März, 31. März, 1. April, 5. April,12. April, 14. April, 15. April
19:30 Uhr in der Aula Rämibühl